Modernste Technik umgeben von imposanter Bergwelt:
Besuch bei der RUAG Environment AG
Auf unserer Jubiläums-Tour machen wir einen kleinen Abstecher in die Innerschweiz. Im beschaulichen Schattdorf im Kanton Uri werden bei der RUAG Environment AG mit modernsten Maschinen Wertstoffe aus ausrangierten Elektrogeräten gewonnen. Dabei kommt auch eine europaweit einzigartige Eigenentwicklung zum Einsatz.
Mit rund 100 Mitarbeitenden und 28'000 Tonnen verarbeitetem Material pro Jahr ist die RUAG Environment AG einer der grössten Recycler, welche dem SENS-System angeschlossen sind. Dabei handelt sie ganz nach dem Leitsatz der «Operational Excellence» und optimiert kontinuierlich ihre Prozesse, entwickelt innovative Ideen und investiert kräftig in einen modernen Maschinenpark. RUAG Environment AG nutzt unter anderem eine Anlage mit Kombinationssortiersystem (KSS) der Firma Steinert zur Materialseparation. Die KSS-Anlage arbeitet dabei mit unterschiedlichen Sensoren und trennt das eingefüllte Material in die gewünschten Fraktionen. Die KSS kann dabei ein Vielfaches an Material verarbeiten verglichen zu einer Sortierung von Hand.
Battery Extractor: europaweit einzigartige Maschine zur Verarbeitung von Elektrokleingeräten
Batterien mussten bisher in manueller Arbeit mit Hammer und anderen Werkzeugen aus Elektrokleingeräten herausgebrochen werden. Vor allem bei Geräten wie beispielsweise Elektrozahnbürsten, wo die Batterien fest im Gerät verbaut sind, ist dies ein zeitaufwändiger Arbeitsschritt. Um diesen Prozess effizienter zu gestalten, entwickelte die RUAG Environment AG in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen mwn Gmbh eine europaweit einzigartige Maschine, welche den Vorgang des Brechens von Hand der Geräte simuliert und damit das Herauslösen der unterschiedlichen Batteriensorten und Fraktionen maschinell ermöglicht. Nach zweijähriger Entwicklungs- und Testzeit ist die Anlage nun seit Juni 2020 operativ im Betrieb und die ersten Tonnen Elektrokleingeräte mit verbauten Batterien konnten erfolgreich verarbeitet werden. Das Resultat: eine 25-fach schnellere Verarbeitung und sauber herausgebrochene, unbeschädigte Batterien. Zurzeit werden die unterschiedlichen Batteriesorten noch von Hand aus dem gebrochenen Material aussortiert. Aber auch hier testet die RUAG Environment AG bereits eine automatisierte Aussortierung, um noch effizienter zu werden. Mit der Entwicklung des Battery Extractors schafft die RUAG Environment AG weitere Kapazitäten, kann diese schneller verarbeiten und erhöht zusätzlich die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden.
SENS eRecycling ist stolz, RUAG Environment AG als Gründungsmitglied der Stiftung SENS auch nach 30 Jahren als verlässlichen Partner an ihrer Seite zu haben.